Herbstwitterung

Herbstwitterung
Herbstwitterung f осе́нняя пого́да; regnerische Herbstwitterung дождли́вая о́сень

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herbstwitterung, die — Die Hêrbstwitterung, plur. inus. die Witterung, d.i. Beschaffenheit der Luft im Herbste; ingleichen eine herbstliche Witterung, wie sie im Herbste gemeiniglich zu seyn pflegt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Omega-Hoch — Die Omegalage, auch Omegahoch ist eine Wetterlage, die von einem großen Hochdruckgebiet charakterisiert wird, das seinerseits von zwei Höhentiefs, eines westlich und eines östlich davon, flankiert wird. Das so entstandene Gebilde erinnert… …   Deutsch Wikipedia

  • Omega-Wetterlage — Die Omegalage, auch Omegahoch ist eine Wetterlage, die von einem großen Hochdruckgebiet charakterisiert wird, das seinerseits von zwei Höhentiefs, eines westlich und eines östlich davon, flankiert wird. Das so entstandene Gebilde erinnert… …   Deutsch Wikipedia

  • Omegahoch — Die Omegalage, auch Omegahoch ist eine Wetterlage, die von einem großen Hochdruckgebiet charakterisiert wird, das seinerseits von zwei Höhentiefs, eines westlich und eines östlich davon, flankiert wird. Das so entstandene Gebilde erinnert… …   Deutsch Wikipedia

  • Omegalage — Sommer 2010 als Beispiel: Globale Wetterlage als ursächliche Verbindung der Überschwemmungen in Pakistan und Mitteleuropa sowie der Wald und Torfbrände in Russland[1] Die Omegalage, auch Omegahoch ist eine Wetterlage, die von einem großen… …   Deutsch Wikipedia

  • Omegawetterlage — Die Omegalage, auch Omegahoch ist eine Wetterlage, die von einem großen Hochdruckgebiet charakterisiert wird, das seinerseits von zwei Höhentiefs, eines westlich und eines östlich davon, flankiert wird. Das so entstandene Gebilde erinnert… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweiz [1] — Schweiz (Helvetische Eidgenossenschaft, Geogr), ein aus 22 Cantonen bestehender Bundesstaat in Mitteleuropa, welcher früher Helvetien hieß u. den jetzigen Namen von dem wichtigsten der Urcantone, Schwyz, erhielt; grenzt an Baden, den Bodensee,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herbst [1] — Herbst (althochd. Herpist, angelsächs. Hearfest, soviel wie Ernte, Erntezeit; lat. Auctumnus, franz. Automne, engl. Harvest und Autumn), die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter. Astronomisch fängt der H. auf der nördlichen Halbkugel der Erde… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Saat — Saat, Ausstreuen von Samen auf oder in den durch Bearbeitung und Düngung vorbereiteten Boden. An Stelle der Samen werden auch Stammteile, Stecklinge, Knollen, Rhizome, Zwiebeln, Wurzeln etc. verwendet, um durch die Kultur gewonnene wertvolle… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stoppelfruchtbau — (Vor und Nachbau), Anbau einer zweiten Kulturpflanze, nachdem die Vorfrucht abgeerntet ist. Durch den S. werden die Roherträge vermehrt, da in einem Jahre zwei Ernten gewonnen werden. Der Nachbau ist jedoch nur in warmen Gegenden mit milder,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vitustag — Sau asse Vîtusdag sek helt, sau is de ganze Herwest bestelt. – Schambach, II, 647. Nach dem Veitstage (15. Juni) charakterisirt man in Hannover nach diesem Ausspruch die Herbstwitterung. In andern Gegenden ist ein anderer Tag massgebend; für… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”